Echte Selbstliebe beginnt dort, wo du aufhörst, dich zu verstecken.

Selbstliebe klingt einfach. Doch wer sich wirklich auf diesen Weg begibt, wird schnell merken: Echte Selbstliebe ist kein Instagram-Zitat, kein Selfcare-Ritual und auch keine Yoga-Session mit Duftkerzen. Echte Selbstliebe ist radikal. Sie stellt alles in Frage, was du bisher über dich geglaubt hast – und lässt keinen Raum für Kompromisse.

Selbstliebe konfrontiert uns mit der Wahrheit

Viele Menschen suchen die Selbstliebe im Außen – in Lob, in Likes, in Leistung. Aber was passiert, wenn all das wegfällt? Wenn niemand applaudiert, wenn du keine Aufgabe erfüllst, kein Ziel erreichst, kein Bild mehr bedienst? Dann stehst du dir selbst gegenüber. Nackt, roh, echt.

In Phasen, wo ich zu meiner inneren Welt eine Trennung gespürt habe, war das Bedürfnis nach Anerkennung von außen viel stärker. Es passierte immer dann, wenn ich mich selbst nicht beachtet hatte – wenn ich mein Bedürfnis nach Ruhe, Rückzug und Stille übergangen habe. Meine Energie sank und ich suchte Halt außerhalb meiner selbst. Durch meine Transformation ist das schon sehr lange nicht mehr passiert – aber ich erinnere mich gut an diese Momente.

Eine ruhige Szene zeigt eine Person am Tisch mit offenen Händen. Drei schwebende Herzen symbolisieren verschiedene Ebenen der Selbstannahme.

Der Schmerz hinter dem Selbstbild

Manchmal braucht es keinen Plan.
Nur einen Moment, der alles verändert.

Nicht laut. Nicht dramatisch. Nur ehrlich. Ich bin nicht hier, um dich zu verändern. Ich bin hier, um dich zurück zu dir zu führen. Wenn du fühlst, dass es Zeit ist – dann komm hierher: Wer ist Maik Thomas

Sich selbst wirklich zu begegnen, heißt auch, all die Teile zu fühlen, die wir so lange verdrängt haben. Alte Wunden, ungeliebte Schatten, kindliche Sehnsüchte. Wer sich selbst lieben will, muss lernen, sich nicht nur in der Stärke, sondern auch in der Schwäche zu halten.

Die radikale Entscheidung für dich selbst

Wahre Selbstliebe beginnt oft mit einem Verlust. Dem Verlust von Illusionen, alten Rollen, von Menschen, die dich nur unter bestimmten Bedingungen lieben wollten. Es braucht Mut, dich an erste Stelle zu setzen – nicht aus Egoismus, sondern aus tiefer Wahrhaftigkeit.

Als ich mich auf Position 1 gesetzt habe, ist meine Welt zusammengebrochen. Ich habe bitterlich geweint, weil ich den Film der nächsten Wochen vor meinem geistigen Auge sehen konnte. Ich wusste, was und wen ich verlieren werde. Es war der schmerzvollste Moment meines Lebens – und gleichzeitig der heilsamste. Denn ich wusste: Es war alternativlos. Mit dieser Entscheidung habe ich mich bedingungslos angenommen, meine tiefste Wahrheit in meine Wirklichkeit geholt – und mich endlich gesehen, gelebt und geliebt. Ich habe alles verloren. Und mich gefunden.

Eine Person sitzt leuchtend vor einem Fenster mit Blick auf eine stille Landschaft.

Selbstliebe ist kein Satz – sondern ein Lebensstil

Viele spirituelle Konzepte fordern: „Sag dir jeden Tag: Ich liebe mich!“ Doch nicht für alle fühlt sich das stimmig an – und das muss es auch nicht. Selbstliebe ist kein Spruch, sondern ein Lebensstil. Sie zeigt sich in deinen Entscheidungen, deinen Grenzen, deinen Visionen.

Ich sage den Satz „Ich liebe mich“ nie wortwörtlich an mich selbst gerichtet. Für mich ist es vielmehr eine Frage meiner Haltung und Entscheidungen. Und da ich nur noch meine starke emotionale Wahrheit lebe – meine inneren Bilder, meine Überzeugungen – ist meine Selbstliebe tief verankert. Ich lebe sie, jeden Tag, ganz ohne Worte.

Eine Person hält ein warm leuchtendes Herz in den Händen, umgeben von goldener Energie.

Bedingungslose Liebe – auch für dich?

Wir alle wünschen uns Liebe ohne Bedingungen. Aber sind wir bereit, sie uns selbst zu geben? Auch wenn wir nicht funktionieren? Auch wenn wir versagt haben? Auch wenn niemand da ist, der sie uns bestätigt?

Ich weiß heute, dass jeder Mensch bedingungslose Liebe verdient. Auch ich. Ich musste alles hinter mir lassen, um das zu erkennen. Doch meine Liebe ist heute größer, reiner und bedingungsloser denn je.

Eine einzelne Person steht auf einem von Licht durchfluteten Weg, der aus dem Nebel in die Weite führt.

Fazit: Echte Selbstliebe braucht keine Bühne

Echte Selbstliebe ist still. Sie will nichts beweisen. Sie braucht keine Bühne. Sie entsteht in den Momenten, in denen du dich entscheidest, ganz bei dir zu bleiben – auch wenn es weh tut. Auch wenn du nicht weißt, wie es weitergeht. Auch wenn du alles verlierst.

Denn wer sich wirklich liebt, erkennt: Das Wertvollste, was du je finden wirst, bist du selbst.

Ich bin Maik Thomas.
Ich schreibe, um ehrlich zu sein – mit mir und mit dir.
Nicht als Coach, nicht als Experte. Sondern als jemand, der seinen Weg geht
und dabei gelernt hat, dass Freiheit innen beginnt.
Meine Texte entstehen nicht aus Theorie,
sondern aus Erfahrung, aus Stille, aus Klarheit.
Wenn etwas in dir schwingt, ist es vielleicht kein Zufall.

Über mich

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob du diesen Weg wirklich gehen willst?

Dann trag dich ein. Nicht für schnellen Input. Nicht für Motivation.

Sondern für klare Impulse, die dich erinnern – an das, was längst in dir lebt, aber vielleicht noch nicht gelebt wird.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Deine Daten sind bei mir sicher. Ich respektiere deine Privatsphäre und sende dir nur wertvolle Inhalte.

Verwandte Beiträge